Mon - Do 9 - 17:30 Uhr & n.V.

Tryptophan: Engel oder Teufel?


Tryptophan: Gute Laune oder stilles Feuer?


Du nimmst Tryptophan für bessere Laune – aber warum fühlst Du Dich schlechter?


Hintergrund

Tryptophan, die Vorstufe von Serotonin, unterstützt gute Laune, erholsamen Schlaf und mentale Balance. Doch was viele nicht wissen: Bei chronischem Stress oder Entzündungen wird es über den sogenannten Kynurenin-Weg abgebaut – ein Prozess, der Entzündungen im Körper verstärken kann.


Anstatt Deine Stimmung zu heben, kann ein unausgeglichenes System dafür sorgen, dass Tryptophan seine positive Wirkung verliert – und Dich müder, gereizter oder anfälliger für Krankheiten macht.


Was hilft?

📌 Stress reduzieren: Stressmanagement ist der Schlüssel, um Deinen Stoffwechsel in Balance zu halten. Ein perfektes Tool dafür findest Du 👉 hier. Mit meinem Vermittlercode "HMV1122" gibts 5 % Rabatt.

📌 Entzündungen entgegenwirken: Setze auf entzündungshemmende Nährstoffe wie Omega-3, Vitamin D oder Zink, um das Gleichgewicht im Körper zu fördern.

📌 Gezielte Diagnostik: Nur mit einem Blutbild erkennst Du, ob Tryptophan in Deinem Körper optimal wirkt.


Du willst Deine Stimmung verbessern? Buch' Dir 👉 hier Dein kostenloses Erstgespräch und lass uns darüber sprechen!